
KAMBODSCHA: SAUBERES WASSER DANK DER PODINI FOUNDATION
19.12.2020 – Kambodscha ist eines der ärmsten Länder der Welt. Unter der sozialen Ungerechtigkeit, den begrenzten familiären Ressourcen und der geringen Qualität der Bildung, leiden besonders die Kinder, die sehr oft schon früh durch Feldarbeit zum Überleben der Familie beitragen müssen und die Schule daher vorzeitig verlassen. Wo sie hingegen das Glück haben, die Schule weiterhin besuchen zu können, sind sie häufig unterernährt und von den durch verunreinigtes Wasser übertragenen Krankheiten so geschwächt, dass der Schulabgang unvermeidlich und endgültig ist.
Seit zwei Jahren unterstützt die Podini Foundation das Projekt „SAUBERES WASSER UND SCHULE“ im Dorf Krang Doung in der Provinz Kompong Chhnang.
Ziel des Projekts ist es, Trinkwasser und Bildungsmöglichkeiten bis in die entlegensten Dörfer Kambodschas zu bringen, die nicht an das Wasserversorgungssystem angeschlossen sind und die einen geringen Schulbesuch und eine hohe frühzeitige Schulabbruchsrate verzeichnen.
Nach einer sorgfältigen Auswahl der bedürftigsten Familien durch das örtliche Gesundheitspersonal, werden Kinder dieser Familien Ende des Jahres medizinisch untersucht, um die Auswirkungen des Trinkwassers auf ihre allgemeine Gesundheit zu bewerten.
Das Programm umfasst einen Kurs über Hygiene und über den korrekten Einsatz des Wasseraufbereitungsfilters für Erwachsene und Kinder der begünstigten Familien. Am Ende des Kurses wird ihnen der Filter überreicht. Alle drei Monate erhalten besagte Familien auch Lebensmittel und Hygieneprodukte, um die allgemeinen Lebensbedingungen zu verbessern. Die Übergabe ist allerdings an den Schulbesuch der Kinder gebunden. Die begünstigten Familien erhalten: 13 kg Reis, getrockneten Fisch, Öl, Sojasauce, Sojamilch sowie Seife, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürste und Waschmittel.
Seit Beginn der Covid-Pandemie, wurde die Anzahl der verteilten Seifen erhöht. Das Gesundheitspersonal lehrt die Kinder, wie sie ihre Hände gründlich waschen und diese geben das Gelernte an die Familie und ihre Dorfgemeinschaft weiter.
Der Kurs vermittelt die wichtigsten Hygieneregeln: wie baut man Gemüse an, wie wäscht und gart man Lebensmittel, persönliche Hygiene, Geburt und Neugeborenenhygiene und wie man kleine Wunden heilt. Sehr wichtig ist auch die sexuelle Hygiene, da Kambodscha eine hohe Rate an HIV-Infektionen aufweist.
Das Projekt „Sauberes Wasser und Schule“ wurde vom Verein „Il Nodo Onlus“ konzipiert und umgesetzt. Die gemeinnützige Vereinigung hat direkten Wirkungsbereich in Asien und ist seit vielen Jahren durch fruchtbare Zusammenarbeit mit der Podini-Stiftung verbunden.
Die Stiftung der Familie Podini ist in Kambodscha aktiv, seit Stefano, der jüngste der Podini-Brüder, und seine Frau Licia, Chamroen und Sokchea, zwei entzückende Khmer-Kinder, die mittlerweile zu jungen Burschen herangewachsen sind, adoptierten.
Der Zustand kambodschanischer Waisenhäuser und der Verfall, der viele Strukturen kennzeichnet, haben die Stiftung veranlasst, in Zusammenarbeit mit Institutionen ,die direkt und indirekt vor Ort tätig sind verschiedene Aktionen umzusetzen, wie beispielsweise den Bau eines Kindergartens und die Umsetzung des Projekts „Schule und Sport“.