SACHE DES HERZENS
Unsere enge Beziehung zu Kambodscha entstand, als Stefano, der Jüngste der Podini Brüder, zwei wunderbare Khmer Kinder, Chamroen und Sokchea, adoptierte.
Der schlechte Zustand der kambodschanischen Waisenhäuser hat uns dazu veranlasst, eine Nursery Station im Waisenhaus von Bottambang zu errichten.
DAS PROJEKT “SCHOOL WITH SPORT”
Später haben wir uns mit dem Problem der hohen Anzahl an Schulabgängern in Kambodscha beschäftigt. Um etwas gegen dieses Phänomen zu tun, dehnten wir das Projekt “School with Sport” auf Kambodscha aus und übertrugen es dort auf mehrere lokale Schulen.
Den Schülern und Lehrern in der Ortschaft Pailin wurden ebenfalls 400 Fahrräder zur Verfügung gestellt . Dank dieser Räder können sie die außerhalb des Dorfes gelegenen Schulen erreichen ohne die noch immer von Landmienen verseuchten Gebiete durchqueren zu müssen.
MENS SANA IN CORPORE SANO
Stets mit dem Ziel die Gesundheit und Bildung von Kindern zu fördern, sanierten wir in Kampong Thom mehrere Sportstätten, u.a. einen Fußball- und Basketballplatz, und stellten den Kindern die entsprechenden Sportausrüstungen zur Verfügung.
Auch für das St. Paul Institute in Takèo konnte eine überdachte Sportstätte errichtet werden. Diese ermöglicht es den Schülern, trotz widriger Witterungsverhältnisse, regelmäßig Sport zu treiben. Mit diesen Maßnahmen sollen die Kinder von der Straße geholt und vor schlechtem Umgang und falschen Freunden geschützt werden.
DIE KINDER DES WEISENHAUSES
Zusätzlich wurden Lebensmittel, Kleidung und Schulmaterial an das Waisenhaus SFODA in Phnom Penh sowie Sportbekleidung an die „Schule für den Frieden“ in Boeung Tumpun gestiftet.
SAUBERES WASSER UND SCHULE
Seit zwei Jahren unterstützt die Podini Foundation das Projekt „SAUBERES WASSER UND SCHULE“ im Dorf Krang Doung in der Provinz Kompong Chhnang.
Ziel des Projekts ist es, Trinkwasser und Bildungsmöglichkeiten bis in die entlegensten Dörfer Kambodschas zu bringen, die nicht an das Wasserversorgungssystem angeschlossen sind und die einen geringen Schulbesuch und eine hohe frühzeitige Schulabbruchsrate verzeichnen.
Nach einer sorgfältigen Auswahl der bedürftigsten Familien durch das örtliche Gesundheitspersonal, werden Kinder dieser Familien Ende des Jahres medizinisch untersucht, um die Auswirkungen des Trinkwassers auf ihre allgemeine Gesundheit zu bewerten.
Das Programm umfasst einen Kurs über Hygiene und über den korrekten Einsatz des Wasseraufbereitungsfilters für Erwachsene und Kinder der begünstigten Familien. Am Ende des Kurses wird ihnen der Filter überreicht. Alle drei Monate erhalten besagte Familien auch Lebensmittel und Hygieneprodukte, um die allgemeinen Lebensbedingungen zu verbessern. Die Übergabe ist allerdings an den Schulbesuch der Kinder gebunden. Die begünstigten Familien erhalten: 13 kg Reis, getrockneten Fisch, Öl, Sojasauce, Sojamilch sowie Seife, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürste und Waschmittel.